Anschrift: | Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation An der Hochschule 2 D-76726 Germersheim |
Raum: | A. 148 |
E-Mail: | farag@uni-mainz.de |
Telefon: | +49 (0) 7274 / 508-35541 |
www: |
Sprechstunden:
-
-
- nach Vereinbarung per E-Mail
-
Positionen und Funktionen:
-
-
- Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation (Prof. Dr. Bernd Meyer): Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Projekt: Turn-Taking und Verständnissicherung beim Telefondolmetschen Arabisch-Deutsch (2019-2022)
-
Zur Person
seit Oktober 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
2022
Promotion im Fach Interkulturelle Kommunikation (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, FTSK Germersheim)
Thema der Dissertationsschrift: „Computergestützte Transkription arabisch-deutscher Gesprächsdaten: ein methodischer Beitrag zur Untersuchung gedolmetschter Gespräche"
Juni 2017 - September 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
Mai 2015 - Oktober 2015
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule Karlsruhe ̶ Technik und Wirtschaft und Telefondolmetscherin im Rahmen des Modellprojekts Willkommenskultur ̶ Virtueller Dolmetscherpool (VIP)
2014 - 2016
Master of Arts „Translation“ mit den Studienschwerpunkten „Fachübersetzen Wirtschaft/Recht“ sowie „Fachdolmetschen in sozialen, behördlichen und medizinischen Einsatzbereichen“ (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, FTSK Germersheim)
Studiensprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch
Thema der Masterarbeit: „Aspekte der Dolmetschperformanz bei dolmetschgestützten Gesprächen via Telefon: eine gesprächsanalytische Fallstudie“
2011 - 2014
Bachelor of Arts „Sprache, Kultur, Translation“ (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, FTSK Germersheim)
Studiensprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch
Sachfach: Wirtschaft
Wahlfächer: Interkulturelle Kommunikation, Fachübersetzung Recht sowie Übersetzung von Gerichtsdokumenten und Urkunden (DE-AR), Dolmetschpropädeutikum EN-DE
Thema der Bachelorarbeit: „Evaluation eines interkulturellen Trainings für die Kreisverwaltung Germersheim: eine qualitative Untersuchung"
1997 - 2011
Allgemeine Hochschulreife an der Deutschen Schule der Borromäerinnen in Alexandria/Ägypten (DSBA)
Studienförderung
2011 - 2016
Studienstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung
Preise und Auszeichnungen
2017
Erster Preis des Freundeskreises FTSK Germersheim e. V. für die jahresbesten Abschlüsse des Masterstudiengangs Translation
2015
Sonderpreis des Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Anfertigung einer herausragenden Bachelorarbeit sowie das universitätsinterne Engagement
2014
Erster Preis des Freundeskreises FTSK Germersheim e. V. für die jahresbesten Abschlüsse des Bachelorstudiengangs Sprache, Kultur, Translation
2011
Auszeichnung durch den Schulleiter der DSBA und den deutschen Botschafter in Kairo für die herausragende Leistung im Abitur
Mitarbeit in Gremien (Auswahl)
seit Juni 2021
Vorstandsmitglied des Freundeskreises FTSK Germersheim e. V.
Oktober 2018 - September 2019
Studentisches Mitglied im Fachbereichsrat
2018-2019
Studentisches Mitglied in einer Berufungskommission zur Besetzung einer W2-Professur für Translationswissenschaft
Oktober 2014 - März 2017
Studentisches Mitglied im Fachbereichsrat
2014 - 2016
-
-
- Studentisches Mitglied in einer Berufungskommission zur Besetzung einer Juniorprofessur für Translationswissenschaft mit Tenure Track
- Studentisches Mitglied in der Auswahlkommission zur Berufung einer Lehrkraft für besondere Ausgaben für Übersetzen Arabisch-Deutsch sowie Translationswissenschaft
- Studentisches Mitglied in einem Ausschuss zur Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßige Professorin
- Studentisches Mitglied in einer Berufungskommission zur Besetzung einer W2-Professur für Translationsrelevante Sprachwissenschaft/Translationstechnologien
-
2012 - 2013
Mitgründung der arabischen Fachschaft
April 2012 - März 2014
Studentisches Mitglied im Fachbereichsrat
Forschungsinteressen
Remote Interpreting, Community Interpreting/Dolmetschen in institutionellen Einsatzbereichen, translatorisches Handeln, interaktionsorientierte Dolmetschforschung, Gesprächsanalyse, Transkription und Übersetzung arabischsprachiger Daten, Interkulturelle Kompetenz, Mehrsprachigkeit in Institutionen,
Vorträge, Workshops und Runde Tische (Auswahl)
2021 | „Turn-taking in Arabic-German interpreter-mediated encounters via telephone.“19th World Congress of Applied Linguistics (AILA). Symposium The Professional Bilingual: Interpreting Institutional Discourse. University of Groningen, Niederlande, 15. ̶ 20. August 2021 (virtuelle Tagung). |
2019 | „Verfahren der Verständnissicherung bei telefonisch gedolmetschten Gesprächen (Arabisch-Deutsch).“ 7. Interuniversitäres Promotionskolloquium Germersheim/Hamburg/ Hildesheim. Stiftung Universität Hildesheim, 04. ̶ 05.Dezember 2019 (wissenschaftlich begleitet von Univ.-Prof. Dr. Kristin Bührig, Univ.-Prof. Dr. Beatrix Kreß, Univ.-Prof. Dr. Bernd Meyer und Univ.-Prof- Stephan Schlickau). |
„Transkriptionsherausforderungen bei arabisch-deutschen Daten: Probleme, Lösungsansätze und erste Analysen.“ Erstes Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen der Gesprächsforschung. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 15. ̶ 16. November 2019. |
|
„Discourse-oriented Transcription of Multilingual Data with Spoken Arabic Shares.“ DFG-Workshop Discourse-oriented Transcription of Spoken Arabic. FTSK der JGU in Germersheim, 08. ̶ 09. November 2019. |
|
2018 | „Investigating German-Arabic interpreter-mediated encounters via telephone: methodological challenges.“ Research(ing) Cultures in Applied Linguistics. AILA-Europe Junior Researcher Meeting. Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, 10. ̶ 11. September 2018. |
„Aspects of the interpreter’s performance in interpreter-mediated encounters via telephone.“ Fourth International Conference on Non-Professional Interpreting and Translation (NPIT4). The Stellenbosch Institute for Advanced Study. Universiteit Stellenbosch in Südafrika, 22. ̶ 24. Mai 2018. |
|
2017 | „Aspekte der Dolmetschperformanz bei dolmetschgestützten Gesprächen via Telefon.“ Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e. V. Basel, 08. September 2017. |
2015 |
„Nachhaltige Verankerung Interkultureller Öffnung: Von den Anforderungen zur Evaluation am Beispiel des Landkreises Germersheim.“ [Workshop] Interkulturelles Vertiefungsseminar „Zuwanderung und Integration“ „Von der Dyade zur Triade. Wenn SozialarbeiterInnen und ÄrztInnen gemeinsam mit angehenden FachdolmetscherInnen Beratungs- und Behandlungsgespräche inszenieren.“ [Runder Tisch]
DID 2015: 6. Internationales Symposium „Translatorische Kompetenz“ |
2014 | „Modellprojekt Interkulturelle Öffnung im Landkreis Germersheim.“ [mit Prof. Dr. Andrea Cnyrim und Alexandre Bakhtiarov]
SIETAR-Forum Willkommenskultur in Deutschland: Herausforderungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung Jena, 02. - 04. Oktober 2014. |
Praktika und Qualifikationen (Auswahl)
seit 2021
Von dem Präsidenten des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken allgemein beeidigte Dolmetscherin und ermächtigte Übersetzerin der englischen Sprache für gerichtliche und notarielle Angelegenheiten in Rheinland-Pfalz
Juni 2019
Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik
seit 2017
Von dem Präsidenten des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken allgemein beeidigte Dolmetscherin und ermächtigte Übersetzerin der arabischen Sprache für gerichtliche und notarielle Angelegenheiten in Rheinland-Pfalz
Februar - Mai 2017
Praktikum bei xplando GmbH, einem in Kaiserslautern ansässigen Start-Up-Unternehmen, das eine mobile Dolmetsch-Plattform entwickelt hat, die es ermöglicht, eine/n Telefondolmetscher/in direkt in ein Gespräch dazu zu schalten.
Oktober 2013 - Februar 2014
Vorbereitung, Konzeption und Durchführung eines interkulturellen Trainings für die Sachbearbeiter der Kreisverwaltung Germersheim (Lehr-Forschungsprojekt Interkulturelle Öffnung: Kompetenzentwicklung im Landkreis Germersheim)
Team-Coaching
Juli - September 2013
Praktikum bei der Internationalen Sommerschule Germersheim
August - September 2012
Praktikum bei der Bibliotheca Alexandrina in Alexandria/Ägypten (Abteilung für Informationsservice und Forschung) im Rahmen des Forschungsprojekts Alexandria Project AP
Lehre
2018-2019
Durchführung von Lehrveranstaltungen am Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation des FB 06 TSK der JGU Mainz: Einführung in die interkulturelle Kommunikation (BA), Einführung in die computergestützte Gesprächstranskription und -analyse (BA und MA)
Sommersemester 2019
Lehrbeauftragte für das Fach Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft: Leitung des englischsprachigen MA-Kurses Intercultural Communication: Studying and Living in Germany
2016-2018
Lehrbeauftragte an der Internationalen Sommerschule Germersheim, Leitung von Übungen im Rahmen des Kurses Übersetzen/Einführung ins Dolmetschen: Verhandlungsdolmetschen, gemeinsprachliche Übersetzungsübungen, Simultan- und Konsekutivdolmetschen für das Sprachenpaar Deutsch-Arabisch sowie sprachenpaarübergreifende Übungen zu Übersetzungsstrategien und wirtschaftlicher Fachsprache
2016-2019
Lehrbeauftragte für das Fach Interkulturelle Kompetenzen an der Fakultät für Management und Recht der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF)
Eintägige Team-Coachings und Leitung eines Intensivseminars für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Public Management
Publikationen
Aktuelle Publikationen | Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation (uni-mainz.de)